kieken — kieken:⇨sehen(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
kieken — kieken: Die Herkunft des vorwiegend nordd. ugs. Ausdrucks für »schauen« ist unklar. Vielleicht stammt mnd. kīken – wie z. B. auch »kucken«, »gucken« – aus der Kindersprache oder ist lautnachahmender Herkunft, beachte das Verhältnis von dt. piepen … Das Herkunftswörterbuch
kieken — kie|ken 〈V. intr.; hat; norddt.; umg.〉 gucken, schauen [<mnddt. kiken; Herkunft unklar] * * * kie|ken <sw. V.; hat [mniederd. kīken, H. u.] (nordd.): nach etw. schauen, [neugierig] Ausschau halten: nach oben, um die Ecke k.; ich kann nicht… … Universal-Lexikon
kieken — Dialekt: gucken, sehen … Maritimes Wörterbuch
kieken — kie·ken; kiekte, hat gekiekt; [Vi] nordd gespr ≈ gucken … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
kieken — gucken. Wer kiekdoof ist, der ist kurzsichtig … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
kieken — kiekenintr sehen,blicken.EinniederdWort,dasmit»gucken«nichtverwandtist;dieHerkunftistungesichert.1400ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
kieken — Hamburg • gucken,ansehen … Plattdeutsch-Hochdeutsch
kieken — kie|ken (norddeutsch für sehen) … Die deutsche Rechtschreibung
kieken — tjetje … Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch